
Morgens, ab 07:00 Uhr beginnt der Frühdienst in unserem Kindergarten in einer Gruppe. Ab 7:30 Uhr öffnen beide Kindergartengruppen. In dieser Zeit bleiben sie in dieser Gruppe und suchen sich selbständig Tischspiele, spielen mit uns oder in den Ecken. Dies ist die ruhige Ankommens Zeit im Kindergarten.
Sie können bis 8:15 Uhr entscheiden, ob sie in der Frühdienstgruppe bleiben, oder gleich ab 7:30 in ihre Gruppe gehen.
Um 8:15 beginnt unsere Kernzeit und gleichzeitig unser Morgenkreis zu dem sich spätestens alle in ihrer Stammgruppe treffen. Hier werden Tagesthemen besprochen, Gruppenmitglieder werden abgezählt und fehlende bzw. kranke Freunde bedacht. Lieder, Verse und Fingerspiele werden im Morgenkreis wiederholt. Mit einem Anstelllied und dem Aussuchen welche Kinder bereits zur gleitenden Brotzeit gehen, beendet das Morgenkreiskind den Morgenkreis.
Dann beginnt die gleitende Brotzeit in der Mensa. Die Kinder sollen bis 10.00 Uhr alle Brotzeit gemacht haben. Während der Brotzeit ist abwechselnd jemand vom Personal dabei und hilft beim Öffnen der Dosen oder beim Nachschenken, Teller holen usw. 1-mal wöchentlich im Wechsel gibt es einen Buffettag oder einen Müsli Tag, bei dem die Zutaten von den Eltern besorgt werden und in der Mensa in Form eines Buffet für die Kinder angeboten werden. Unsere Kinder können selbständig entscheiden, was sie davon Essen wollen.
Im Anschluss sind die beiden Gruppen geöffnet. Die Kinder dürfen sich frei im Haus bewegen und beide Gruppenräume, Nebenräume, das Atelier und den Gang zum Spielen nutzen. Die Kinder können hier frei wählen, was und mit wem sie spielen. Wir bieten ihnen Bastelangebote an, Raum zur Entfaltung ihrer Wünsche und Ideen und sind Spielpartner für die Kinder. In dieser Zeit finden auch gezielte Angebote statt.
Das gezielte Angebot richtet sich entsprechenden nach den Rahmenthema oder nach der jeweiligen Situation. Die Beschäftigung findet im Stuhlkreis bzw. Sitzkreis mit der Gesamt- oder einer Teilgruppe statt und dient der individuellen und gezielten Förderung der Kinder jeder Altersstufe.
Je nach Wetterlage wird in dieser Zeit auch in den Garten gegangen.
Im Garten haben die Kinder die Möglichkeit sich auszutoben. Es ist wichtig, dass die Kinder stets geeignete Kleidung dabeihaben (z. B. Sonnenschutz, Mütze, Handschuhe, Matschhose, Gummistiefel usw.).
Ab 12:15 Uhr beginnt die Abholzeit und die Kernzeit endet. Während dieser Phase des Tagesablaufs sind wir entweder im Garten oder im Gruppenraum. Die Kinder sollen Zeit zum Fertigspielen bekommen und sich bei uns Verabschieden.
Ein warmes Mittagessen wird um ab 12.15 Uhr angeboten. Unsere Essenskinder werden alle in unserer Mensa von unserer Küchenkraft versorgt. Pädagogisches Personal ist ebenfalls anwesend und hilft beim Austeilen. Wir bekommen frisches Essen in Warmhaltebehälter von einem Caterer beliefert. Kinder die nicht als „Essenskinder“ eingetragen sind und noch Hunger haben, können ebenfalls mit in die Mensa gehen und etwas vom Obstteller oder der eigenen Brotzeit nehmen.
Die restlichen Kinder werden bis 13.15 Uhr in der jeweiligen Gruppe betreut, dann werden die Kinder in einer Gruppe zusammengefasst. Ab diesem Zeitpunkt gibt es noch kleine Angebote, Spielzeiten und Gartenzeit.
Der Kindergarten endet um 15 Uhr.
Besonderheiten im Tagesablauf:
• Einmal wöchentlich findet ein Aktionstag statt an dem die Kinder selber entscheiden dürfen, wobei sie teilnehmen möchten. Momentan können sie sich entscheiden zwischen Naturtag (die Pfützenspringer), Turntag, musizieren, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Medienkompetenzförderung.