Verwaltungsgemeinschaft
Rohrbach

Kindernest Niedertaufkirchen

Hauptstr. 14
84494 Niedertaufkirchen
08639/708994
E-Mail: kiga.ntk@vg-rohrbach.de



Öffnungszeiten
Bringzeit:
• 07:00 bis 08.15 Uhr

Kernzeit:
• 08.15 bis 12.15

Abholzeit
Kindergarten:
• 12.15 bis 14.00 Uhr
Kinderkrippe:
• 12.00 bis 12.15 Uhr
• ab 13.30 bis 14.00 Uhr

In der Krippe:
Zwischen 12.15 Uhr und 13.30 Uhr findet keine Abholzeit statt, da die Kinder in dieser Zeit schlafen oder ruhen!


Unsere Gruppen:
Im Kindergarten:

Bärengruppe:



Schmetterlingsgruppe:



In der Kinderkrippe:

Schneckengruppe:





• Erzieherin: Helga Gebler
• Erzieherin: Boldt Renata
• Kinderpflegerin: Nicole Reichl

• Erzieherin: Marion Kreuzpointner
• Erzieherin: Elke Döring
• Kinderpflegerin: Stephanie Fritsch



• Erzieherin: Madleen Heidenecker
• Erzieherin: Cornelia Huber
• Kinderpflegerin: Nicole Sisic
• Praktikantin: Anja Wimmer
Gesamtleitung: Elke Döring

Teamsitzung finden alle zwei Wochen statt


Schließtage:
Herbstferien 2022:
31.10.2022 – 04.11.2022 geöffnet (01.11.2022 Feiertag)

Weihnachten 2022/2023:
27.12.2022 – 06.01.2023 geschlossen
geöffnet ab Montag, den 09.01.2023

Fasching 2023:
20.02./21.02.2023 geschlossen
22.02.2023 – 24.02.2023 geöffnet

Ostern 2023:
03.04.2023 – 14.04.2023 geöffnet

Pfingsten 2023:
30.05.2023 – 02.06.2023 geöffnet
05.06.2023 – 09.06.2023 geschlossen

Sommerferien 2023:
31.07.2023 – 04.08.2023 geöffnet
07.08.2023 – 28.08.2023 geschlossen
29.08.2023 – 31.08.2023 geöffnet


Beginn des neuen Kindergartenjahres ist am Freitag, den 01. September 2023


Gebühren
Die monatlichen Benutzungsgebühren in der Kindertageseinrichtung betragen:

Kindergarten:






Kinderkrippe:








> 4 - 5 Stunden - 140,00 €
> 5 - 6 Stunden - 155,00 €
> 6 - 7 Stunden - 170,00 €

> 3 - 4 Stunden - 100,00 €
> 4 - 5 Stunden - 108,00 €
> 5 - 6 Stunden - 116,00 €
> 6 - 7 Stunden - 124,00 €


Spielgeld und Verpflegungsgeld sind in den Benutzungsgebühren enthalten

Besuchen mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig die Kindertageseinrichtung so wird die Besuchsgebühr für das 2. Kind und jedes weitere Kind um 20% ermäßigt. Bei der Ermittlung der Anzahl der Kinder zur Berechnung der Geschwisterermäßigung werden Hortkinder nicht mitgezählt.


Der Tag im Kindergarten
Morgens, ab 07:00 Uhr beginnt die Bringzeit in unserem Kindergarten. Die Kinder kommen, werden von uns begrüßt und in die Gruppen geführt. Sie dürfen sich selbständig etwas zum Spielen suchen oder bekommen von uns ein Buch vorgelesen.
Im Anschluss sind die beiden Gruppen geöffnet. Die Kinder dürfen sich frei im Haus bewegen und beide Gruppenräume, Nebenräume und den Gang zum Spielen nutzen. Hin und wieder besuchen sie auch die Krippenkinder oder sie kommen kurz in den Kindergarten.
Danach treffen wir uns alle wieder in unserer Stammgruppe und wir machen unseren Morgenkreis. Hier werden Tagesthemen besprochen, Gruppenmitglieder werden abgezählt und fehlende bzw. kranke Freunde bedacht. Lieder, Verse und Fingerspiele werden im Morgenkreis wiederholt. Mit einem Anstelllied endet der Morgenkreis.
Dann beginnt die Brotzeit. Die Kinder wählen ihre Tischnachbarn selber aus und packen ihre Brotzeit aus der Brotzeitbox auf Teller. Das Tageskind sucht sich noch unseren Tischspruch aus. Bitte geben sie gesunde und ausgewogene Brotzeit mit in den Kindergarten. Wasser und Tee wird von uns zur Verfügung gestellt.
Im Anschluss ist Freispielzeit oder ein gezieltes Angebot. Die Kinder können hier frei wählen, was und mit wem sie spielen. Wir bieten ihnen Bastelangebote an, Raum zur Entfaltung ihrer Wünsche und Ideen und sind Spielpartner für die Kinder.
Das gezielte Angebot richtet sich entsprechenden nach den Rahmenthema oder nach der jeweiligen Situation. Die Beschäftigung findet im Stuhlkreis bzw. Sitzkreis mit der Gesamt- oder einer Teilgruppe statt und dient der individuellen und gezielten Förderung der Kinder jeder Altersstufe.

Dann geht es in den Garten. Im Garten haben die Kinder die Möglichkeit sich auszutoben. Es ist wichtig, dass die Kinder stets geeignete Kleidung dabeihaben (z. B. Sonnenschutz, Mütze, Handschuhe, Matschhose, Gummistiefel usw.).
Nun beginnt die Abholzeit. Während dieser Phase des Tagesablaufs sind wir entweder im Garten oder im Gruppenraum. Die Kinder sollen Zeit zum Fertigspielen bekommen und sich bei uns Verabschieden.
Der Kindergarten endet um 14 Uhr.
Besonderheiten im Tagesablauf
• 1x wöchentlich Turn – und Bewegungsangebot
• 1x wöchentlich Vorschularbeit
• Ausflüge, Spaziergänge, Exkursionen


Der Tag in der Kinderkrippe
Auch hier beginnt morgens ab 7:00 Uhr die Bringzeit. Die Kinder gehen gemeinsam mit ihren Eltern zum Garderobenplatz, ziehen die Straßenbekleidung aus und schlüpfen in die am Platz bereitliegenden Antirutschsocken. Die Eltern begleiten die Kinder bis zur Gruppenzimmertür, an der die Kinder von uns in Empfang genommen werden. Im Gruppenraum folgt nun das Freispiel. Hier dürfen die Kinder frei entscheiden mit wem und was sie spielen.
Um ca. 8:30 Uhr darf das Tageskind mit Hilfe der Klangschale zum Aufräumen klingeln. Wir stimmen ein Aufräumlied an und räumen gemeinsam den Gruppenraum auf.
Anschließend gehen wir alle zusammen in den Nebenraum, in dem der Morgenkreis stattfindet. Wir sitzen auf kleinen Kissen im Kreis und beginnen mit unseren Morgenkreisritualen. Wichtig ist uns hier, dass jedes Kind noch einmal begrüßt wird. Außerdem zählen wir auch die Kinder auf, die fehlen. Dann folgen Fingerspiele, Kreisspiele, Lieder, …
Nachdem wir den Morgenkreis beendet haben, räumt jedes Kind sein Kissen selbstständig auf und wir gehen alle zusammen zum Händewaschen.
Haben alle Kinder die Hände gewaschen, gehen wir zum Brotzeittisch an dem Teller und Becher schon bereitstehen. Jedes Kind nimmt sich seinen Rucksack und sucht sich seinen Platz. Nach dem Tischspruch beginnen wir zu essen.
Daraufhin beginnt die Zeit, die wir nutzen um Angebote zu machen, um in den Garten oder in die Turnhalle zu gehen oder noch einmal Freispiel anzubieten.
Vor dem Mittagessen, also ca. um 10:45 Uhr werden die Kinder gewickelt. Hier ist uns ein individueller, empathischer Umgang sehr wichtig.
Um 11:15 Uhr folgt das Mittagessen, welches täglich frisch geliefert wird.
Danach gehen einige Kinder zum Schlafen. Andere werden gleich abgeholt oder ruhen sich im Bereich der Kuschelhöhle aus.
Um 14:00 Uhr ist unser Krippentag zu ende.