
Auch hier beginnt morgens ab 7:00 Uhr die Bringzeit. Die Kinder gehen gemeinsam mit ihren Eltern zum Garderobenplatz, ziehen die Straßenbekleidung aus und schlüpfen in die am Platz bereitliegenden Antirutschsocken. Die Eltern begleiten die Kinder bis zur Gruppenzimmertür, an der die Kinder von uns in Empfang genommen werden. Im Gruppenraum folgt nun das Freispiel. Hier dürfen die Kinder frei entscheiden mit wem und was sie spielen.
Um ca. 8:30 Uhr darf das Tageskind mit Hilfe der Klangschale zum Aufräumen klingeln. Wir stimmen ein Aufräumlied an und räumen gemeinsam den Gruppenraum auf.
Anschließend gehen wir alle zusammen in den Nebenraum, in dem der Morgenkreis stattfindet. Wir sitzen auf kleinen Kissen im Kreis und beginnen mit unseren Morgenkreisritualen. Wichtig ist uns hier, dass jedes Kind noch einmal begrüßt wird. Außerdem zählen wir auch die Kinder auf, die fehlen. Dann folgen Fingerspiele, Kreisspiele, Lieder, …
Nachdem wir den Morgenkreis beendet haben, räumt jedes Kind sein Kissen selbstständig auf und wir gehen alle zusammen zum Händewaschen.
Haben alle Kinder die Hände gewaschen, gehen wir zum Brotzeittisch an dem Teller und Becher schon bereitstehen. Jedes Kind nimmt sich seinen Rucksack und sucht sich seinen Platz. Nach dem Tischspruch beginnen wir zu essen.
Daraufhin beginnt die Zeit, die wir nutzen um Angebote zu machen, um in den Garten oder in die Turnhalle zu gehen oder noch einmal Freispiel anzubieten.
Vor dem Mittagessen, also ca. um 10:45 Uhr werden die Kinder gewickelt. Hier ist uns ein individueller, empathischer Umgang sehr wichtig.
Um 11:15 Uhr folgt das Mittagessen, welches täglich frisch geliefert wird.
Danach gehen einige Kinder zum Schlafen. Andere werden gleich abgeholt oder ruhen sich im Bereich der Kuschelhöhle aus.
Um 14:00 Uhr ist unser Krippentag zu ende.